B1 – Brennender Baumstumpf

Einsatztag: 08.10.2025
Alarmierung: 
13:01 Uhr
Einsatzort: Gerdau
Einsatzfahrzeuge: LF8/6
Weitere Kräfte: 


Einsatzbericht: Heute wurden wir zu einem Brand eines Baumstumpfs alarmiert. Der Baumstumpf wurde mit dem Einsatz der Schnellangriffseinrichtung gelöscht.

 

B1 – Glutnester in Misthaufen bei Biogasanlage

Einsatztag: 03.10.2025
Alarmierung: 
06:23 Uhr
Einsatzort: Groß Süstedt
Einsatzfahrzeuge: 
LF8/6, GWZ
Weitere Kräfte: 
FF Groß Süstedt


Einsatzbericht: Am Morgen des 03. Oktobers wurden wir zu einem Brand eines Misthaufens bei einer Biogasanlage alarmiert.
Der Misthaufen wurde abgetragen und die Glutnester gelöscht. Zusätzlich haben wir die Einsatzstelle noch ausgeleuchtet.

 

B3 – Brennt Dach von Lagerhalle -> Alarmstufenerhöhung B4

Einsatztag: 10.09.2025
Alarmierung: 15:47 Uhr -> 16:15 Uhr
Einsatzort: Suderburg
Einsatzfahrzeuge: LF8/6, GWZ, MTW 
Weitere Kräfte: FF Bahnsen, FF Bargfeld, FF Böddenstedt, FF Bohlsen, FF Eimke, FF Ellerndorf, FF Gr. Süstedt, FF Holxen, FF Hösseringen, FF Kirchweyhe, FF Kl. Süstedt, FF Räber, FF Stadensen, FF Suderburg, FF Wichtenbeck, Polizei, Orgl.-Rettungsdienst, THW OV Uelzen, Rettungsdienst, FG Absturzsicherung LK Uelzen, Fachzug Logistik, Fachzug Wasserförderung KFB Nord, Fachzug Führung und Kommunikation


Einsatzbericht:

An dieser Stelle verweisen wir auf die folgenden Artikel:

 

https://www.az-online.de/uelzen/suderburg/grosslage-im-kreis-uelzen-lagerhallen-brand-am-bahnhof-suderburg-gebiet-meiden-93927312.html

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/700000-schaden-nach-brand-in-lagerhalle-in-suderburg,suderburg-106.html

 

Auslösung Brandmeldeanlage -> Alarmstufenerhöhung B2 Brennt Produkt in Backstraße

Einsatztag: 04.09.2025
Alarmierung: 01:35 Uhr -> 01:57 Uhr
Einsatzort: Bohlsen
Einsatzfahrzeuge: LF8/6, GWZ, MTW
Weitere Kräfte: FF Bohlsen, FF Bargfeld,  FF Gr. Süstedt, FF Eimke, FF Suderburg, RTW, Polizei


Einsatzbericht: Mittwochnacht wurden wir zur einer ausgelösten Branmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte ein in Brand geratenes Produkt in einem Backstraßenofen lokalisiert werden. Aufgrund dessen erfolgte eine Alarmstufenerhöhung durch den Einsatzleiter um weitere Kräfte nachzuführen. Unter Atemschutz wurde die verbrannte Masse aus dem Ofen entfernt und die Produktionshalle wurde gelüftet um den Rauch abziehen zu lassen.