Herzlich Willkommen auf der Webseite der
Freiwilligen Feuerwehr Gerdau

default
IMG_2879
262768_183044095086308_6982937_n
BildFFWFahrzeuge
Titelseite
previous arrow
next arrow
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zu uns und unserer Arbeit.
Stöbern Sie auf den einzelnen Seiten durch unsere Technik, die letzten Einsätze oder die Beiträge und Fotos.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Schauen Sie einfach bei unserem nächsten Dienst vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen.

H1- VU leicht – auslaufende Betriebsstoffe

Einsatztag: 19.02.2023
Alarmierung: 02:02Uhr
Einsatzort: Ortsdurchfahrt Barnsen
Einsatzfahrzeuge: GWZ, LF 8/6
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht: In Folge eines Verkehrsunfalles wurde die Ortsdurchfahrt Barnsen durch Öl und Kraftstoff verunreinigt. Die ausgelaufenen Stoffe wurden durch die Feuerwehr aufgenommen. Die eingesetzten Kräfte blieben bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes vor Ort und sicherten die Einsatzstelle.

ABC 1- Kohlenmonoxid Warner von Rettungsdienst ausgelöst

Einsatztag: 04.02.2023
Alarmierung: 06:41 Uhr
Einsatzort: Gerdau
Einsatzfahrzeuge: LF 8/6, GWZ
Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Notarzt, FF Suderburg, FF Gr. Süstedt, FF Wichtenbeck


Einsatzbericht: Bei einem Einsatz des Rettungsdienstes lösten die mitgeführten Kohlenmonoxid Warner der Einsatzkräfte aus. Daraufhin wurde die Stützpunktfeuerwehr Gerdau zusammen mit der Gefahrgutkomponente der Samtgemeinde Suderburg alarmiert. Zunächst wurde das Gebäude durch einen Trupp unter Atemschutz belüftet, anschließend wurde mit Hilfe eines Gasspürgerätes die Ursache ermittelt. Nachdem eine weitere Gefährdung ausgeschlossen werden konnte, wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.

B2- Carport brennt am Haus

Einsatztag: 15.12.2022
Alarmierung: 08:14 Uhr
Einsatzort: Gerdau
Einsatzfahrzeuge: GWZ, LF8/6, MTW
Weitere Kräfte: FF Suderburg, FF Bohlsen, FF Groß Süstedt, FF Bargfeld, RTW und Polizei


Einsatzbericht: Vor Ort fanden wir einen brennenden PKW in einem Carport vor. Das Fahrzeug wurde unter Atemschutz mit Schaum abgelöscht. Das Übergreifen des Feuers auf das Haus wurde verhindert.
Zum Ende wurden mit einer Wärmebildkamera der PKW auf Glutnester kontrolliert.

Auslösung Brandmeldeanlage

  • Einsatztag: 26.09.2022
  • Alarmierung: 14:17Uhr
  • Einsatzort: Bohlsen
  • Einsatzfahrzeuge: LF 8/6
  • Weitere Kräfte: FF Bohlsen


Einsatzbericht: Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese eine Rauchentwicklung feststellen. Das Gebäude wurde durch einen Trupp unter Atemschutz erkundet und anschließend belüftet. Ursache war eine heiß gelaufene Maschine.